





AIDA e.V.
Pater Heribert Kloos CSSp (1934 - 2006)
Vor 30 Jahren gründete Pater Heribert Kloos CSSp den gemeinnützigen Verein AIDA e.V. in München mit dem Ziel, hilfsbedürftigen Menschen in Brasilien zu einer besseren Zukunft zu verhelfen.
Arco Iris do Amor
Der Name AIDA ergibt sich aus den portugiesischen Worten Arco Iris do Amor = Regenbogen der Liebe. AIDA e.V. richtet seine Aktivitäten speziell auf die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Brasilien. Erschreckend viele Kinder und Jugendliche sind dort zahlreichen familiären Problemen und einem menschenunwürdigen Umfeld ausgesetzt: Armut, zerrüttete Familien, Gewalt, Kriminalität, Prostitution, Drogen etc.

Jahre
Seit über 30 Jahren widmet sich der Verein AIDA e.V. der Aufgabe, bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Brasilien Hilfe zu leisten.
News
AIDA e.V. Rundbrief 1/2025
Juni 2025
Mit diesem Pfingst-Rundbrief möchten wir Ihnen einen aktuellen Stand zu den Entwicklungen in St. Antons Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá und bei Sefras geben.
AIDA e.V. Rundbrief 2/2024
Dezember 2024
In diesem Weihnachts-Rundbrief möchten wir Ihnen vom Besuch des Vorsitzenden von AIDA e.V. in St. Antons Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá im August dieses Jahres berichten.
AIDA e.V. Rundbrief 1/2024
Mai 2024
In St. Antons Kinder- und Jugendzentrum herrscht - wie bereits berichtet - wieder reger Betrieb. Nachdem in einem benachbarten Stadtteil von der Gemeinde eine Kinderkrippe eröffnet worden war, zu der ein paar "unserer" Kleinkinder aufgrund der örtlichen Nähe gewechselt waren, sind schnell neue Kleinkinder in die Gruppe von St. Antons Kinder- und Jugendzentrum wieder nachgerückt. Der Bedarf ist wie bereits mehrfach geschrieben nach wie vor sehr hoch. Aktuell werden wieder 24 "Kleine" betreut.
30 Jahre
Der Anfang
Am 27. Juni 1994 gründete Pater Heribert Kloos CSSp den gemeinnützigen Verein AIDA e.V. in München mit dem Ziel, hilfsbedürftigen Menschen in Brasilien zu einer besseren Zukunft zu verhelfen.
St. Anton
Im Jahr 1998 bekam AIDA e.V. in Tanguá im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro ein Grundstück geschenkt, um es zum Wohle bedürftiger Kinder zu nutzen. Dies war der Anfang von St. Antons Kinder- und Jugendzentrum.
30 Jahre AIDA e.V.
Seit nunmehr 30 Jahren widmet sich der Verein AIDA e.V. der Aufgabe, bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Brasilien Hilfe zu leisten.
Heute
Es ist uns gelungen, zusammen mit den Franziskanern vor Ort die Umorganisation von St. Antons Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá voranzutreiben. Die Zahl der Kinder steigt stetig und das Angebot wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Infos
Unsere Rundbriefe, Jahresberichte und weitere Informationen
- Alle
- Rundbriefe
- Jahresberichte
- Historie
- Satzung
Blasorchester St. Michael München-Perlach e.V.
Im April 1990 unternahmen 16 junge Musikanten des Jugendblasorchesters St. Michael, München-Perlach mit ihrem Gründer und Dirigenten P. Heribert Kloos eine vierwöchige Reise durch Brasilien. Mit der Rückkehr aus Brasilien sollte das Engagement keineswegs beendet sein. Im Gegenteil!
Heribert Kloos-Stiftung
Am 9. Oktober 2004 gründeten Freunde von Pater Heribert Kloos die Stiftung, um auch langfristig die Projekte von AIDA e.V. in Brasilien unterstüzen zu können.
Vorstand

Dr. Steffen Barreto da Rosa
Vorsitzender
Thomas Klesius
Stellv. Vorsitzender
Wolfgang Schmitt
Schatzmeister
Sabine Schuster
Schriftführerin
Renate Strazicky
BeisitzerinDie Mitarbeiter von AIDA e.V. sind alle ehrenamtlich tätig. Wir nehmen die Aufgaben bei AIDA e.V., die uns sehr am Herzen liegen, neben unserer Berufstätigkeit wahr. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie gelegentlich nur den Anrufbeantworter erreichen. Wir sind sehr bemüht, die unvermeidbaren Ausgaben für Verwaltung, Porto, Werbung u.s.w. so gering wie möglich zu halten, denn es ist unser Bestreben, Ihre Spenden effektiv einzusetzen und vollständig an das Projekt weiterzuleiten.
Der Name AIDA ergibt sich aus den portugiesischen Worten Arco Iris do Amor = Regenbogen der Liebe. AIDA e.V. richtet seine Aktivitäten speziell auf die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Brasilien. Erschreckend viele Kinder und Jugendliche sind dort zahlreichen familiären Problemen und einem menschenunwürdigen Umfeld ausgesetzt: Armut, zerrüttete Familien, Gewalt, Kriminalität, Prostitution, Drogen etc.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Spendenkonto
LIGA München
IBAN: DE13750903000002216728
BIC: GENODEF1M05
Spenden über 300 Euro
Spenden bis zu einem Betrag von 300 Euro können Sie ohne amtliche Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) beim Finanzamt einreichen.
Für Spenden ab 300 Euro stellen wir eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir Ihre vollständige Adresse.
Nimmt AIDA e.V. auch Sachspenden an?
Nein, wir nehmen keine Sachspenden entgegen.
Wie kann ich AIDA e.V. kontaktieren?
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an info@aida-ev.net.
Sie erreichen uns telefonisch unter +49 89 300 35 38. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Bietet AIDA e.V. die Möglichkeit für Freiwilligendienst (im Ausland), Freiwilligenarbeit, Volunteering oder Praktikumsplätze an?
Nein, leider können wir keine Plätze anbieten.
DZI Spenden-Siegel
Im September 2024 wurde AIDA e.V. erneut das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Es belegt, dass mit anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgegangen wird.
Mehr noch: Siegel-Organisationen verpflichten sich freiwillig, die DZI-Standards zu erfüllen und damit höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
Meist im Zusammenhang mit einer Spende haben Sie uns Ihre Anschrift mitgeteilt. Diese verwenden wir ausschließlich zur Ausstellung und zum Versand von Spendenbescheinigungen und für Informationsschreiben wie z.B. unseren Rundbrief. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten nur für diesen Zweck benutzen.
Keinesfalls geben wir Ihre Daten an andere Organisationen, Unternehmen oder sonstige Einrichtungen weiter oder verkaufen sie gar an solche, genauso wenig wie wir Anschriften potentieller Spender von irgendwelchen Unternehmen kaufen.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Abbestellen unserer Informationsbriefe (z.B. unser Rundbrief) jederzeit möglich ist. Bitte teilen Sie uns das schriftlich per E-Mail an info@aida-ev.net oder Brief an folgende Adresse mit: AIDA e.V., Postfach 19 01 01, 80601 München.
Datenschutzerklärung
Kontakt
AIDA e.V.
Spendenkonto
LIGA München
IBAN: DE13750903000002216728
BIC: GENODEF1M05
Ein Zeichen für Vertrauen!
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
AIDA e.V., Hiltenspergerstraße 80,
80796 München
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Steffen Barreto da Rosa
Fotos: AIDA e.V.
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister Registergericht: Amtsgericht München Registernummer: VR 14803
© Alle Rechte liegen bei AIDA e.V.
Wir nutzen die Vereinsverwaltungssoftware easyVerein®.
![]() |